Wir freuen uns, wenn möglichst viele Gäste mit ihrem Applaus das "rollende Museum" durch Wien begleiten!
Der aktuelle Zeitplan sowie die Hot Spots beim Zuschauen, Dabei sein, Filmen und Fotografieren finden Sie hier rechtzeitig, bevor die "Startflagge fällt"!
Unsere Tipps zum Mittendrin und Dabei sein:
Samstag
Ab 09:30 Uhr: Sie erleben die Vorbereitungen der Teilnehmer, können die Fahrer und Beifahrer kennenlernen, schöne Fotos machen und das "Erwachen" der Veranstaltung miterleben.
Um 11:01 Uhr: startet das erste Fahrzeug, dann jede Minute drei Autos, ziemlich nach dem Baujahr sortiert. Natürlich ein Mega-Erlebnis, ein derartiges Museum, noch dazu "in Bewegung" so nahe zu erleben!
Präsentiert werden die Fahrzeuge vom Vollprofi Wolfgang Buchta, "Boss" von Austro Classic
Um 11:10 Uhr: das erste Fahrzeug trifft auf der Rampe des Parlaments ein. Es ist eindrucksvoll, wenn diese Prachtstücke über den roten Teppich rollen mit stolz glänzenden Augen von Fahrer und Beifahrer.
Dieses Erlebnis hat Mag. Barbara Prammer mit ihrem Team möglich gemacht. Die Oldtimer-Parade wird diesmal in stillem, ehrwürdigem Gedenken über die Rampe rollen und dabei Blumen niederlegen.
Dann geht es - recht intensiv - durch die Innenstadt... die genaue Route finden Sie im Programmteil.
Ab ca. 12:00 Uhr: Mittagsrast in Wien Mitte - "the mall"
Ab ca. 13:00 Uhr: Denzel - Erdbergstrasse
Ab ca. 14:30 Uhr: die ersten Teilnehmer kehren zum Rathaus zurück
Oldtimer-Festival
Fahrzeugpräsentation, Dixieland-Band, Boxenstrasse, Fahrerlager und ... Walzerklänge!
Um 17:00 Uhr: Start vor dem Rathaus zur Ringstrassen-Parade! Das ultimative Erlebnis für die Teilnehmer, aber vor allem auch für die vielen Gäste entlang der Ringstrasse. Sparen Sie nicht mit Applaus und wählen Sie Ihr persönliches Lieblingsauto! Zwei Runden werden gefahren, vor den Prachtbauten gibt es natürlich die besten Foto- und Filmmotive!
Ab 18:00 Uhr: Ausklingen des Tages, aber auch "Start" der Sportfahrer zur "Vienna Classic Days Nighttrophy".
Für Sport-Foto-Fans empfehlen wir natürlich Strecken-Abschnitte wie Exelberg, Kahlenberg, Dopperhütte, Tulbinger-Kogel und die Wienerwald-Abenddämmerung als Hintergrund!
Sonntag
Die Teilnehmer besuchen ab 9:00 Uhr das Technische Museum.
Ab 10:00 Uhr werden die ersten Fahrzeuge wieder beim Rathaus erwartet.
Ab 11:01 Uhr startet - wie auch am Samstag - das erste Fahrzeug.
Nach einer Innenstadt-Tour geht es in den Donaupark (ca. 12:00 Uhr).
16:30 Uhr: Siegerehrung und Verabschiedung beim Rathaus.
Nicht vergessen!
Neben den Rallye-Wertungen, die sich durch Zeitprüfungen entscheiden, suchen wir - mit Hilfe der Zuschauer und Gäste - auch das beliebteste, das charmanteste Fahrzeug im Starterfeld. Da soll und wird es nicht um Geld-Werte gehen, sondern einfach auswählen, was mir am besten gefällt, oder welches Fahrzeug ich gerne hätte. Vielleicht ist es auch mein allererstes Auto, oder das Auto von dem ich schon immer geträumt habe, oder ein besonderes Erlebnis hatte.
Sie - als Zuschauer, Gast und Publikum entscheiden diese Wahl, durch Ihr Voting (kostet natürlich nichts) per Mail. Die Gewinner erhalten tolle Ehrenpreise.
Unter allen die bei diesem "Concours de Charme" mitmachen, verlosen wir drei tolle Oldtimer-Erlebnisse und - wenn Ihr Fahrzeug unter den drei Gewinnern ist, nehmen Sie an einer Extra-Verlosung teil und gewinnen einen von drei Gala-Abenden (Wien) mit Rolls Royce, Dinner und Theater. Mitmachen lohnt sich.
Klicken Sie hier, um die Galerie unserer Teilnehmerfahrzeuge zu öffnen.
Der Verein E-Motion
Sie werden immer wieder sehen, viele Veranstaltungen sind als „Charity-Trophy“ geführt, das heißt, jeder (!) Euro kommt einem guten Zweck zugute! Derzeit unterstützen wir das Projekt e.motion des Sozialmedizinischen Zentrums Otto-Wagner-Spital in Wien und auch am Steinbachhof in Niederösterreich. Ziel dieses Projektes ist die so genannte Equotherapie. Darunter versteht man die Therapie mit Pferden. Diese beruht auf der besonderen Begabung dieser Tiere, nonverbale Körperimpulse zu erkennen und den TherapeutInnen rückzumelden. Menschen, die vor großen Herausforderungen stehen oder großes Leid erlebt haben, schätzen dieses einzigartige Beziehungsangebot ohne Absicht, ohne Sprache, ohne gesellschaftlichen Kontext.
Diese Therapieform richtet sich an Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Menschen, die in ihrem Leben besondere Herausforderungen meistern müssen. Die Effekte der Equotherapie sind vielfältig:
- Stärkung des Selbstvertrauens; Aufwertung des Selbstbildes, Selbstreflexion
- Verbesserung der Konzentrations- und Lernfähigkeit, sowie des räumlichen
- Orientierungsvermögens
- Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit, der Bewegungskoordination und des Gleichgewichtssinnes
- Entspannung (auch bei spastischen Erscheinungsformen)
- Bereitschaft, sich Ziele zu setzen und diese anzustreben
- Möglichkeit, sich traumatischen Erlebnissen zu stellen und zu lernen, diese in ein zufriedenes Leben zu integrieren
- Persönlichkeitsentwicklung
Warum eigentlich?
Nun, wir stehen auf dem Standpunkt, dass jeder der „an der Sonnenseite des Lebens“ steht, jenen helfen soll, die den „Schatten“ erleben. Klar, auch wir persönlich, bzw. die Firmengruppe Bromberger haben schon Höhen und Tiefen kennen gelernt, Erfolge und Niederlagen erlebt, aber fühlen sich – auch durch harte Arbeit und Einsatzfreude jedes einzelnen, vom Boss bis zum Hausarbeiter, schon sehr „sonnenseitig“; darum wollen wir helfen.
Helfen Sie mit Ihrer Spende, unterstützen Sie aber auch unsere Öffentlichkeitsarbeiten und die Aktionen durch Information im Bekanntenkreis, im Betrieb und wo immer Sie „Zugang“ zu Menschen haben.
Was kann es schöneres geben, als Mithelfen Menschen das Leben zu retten.
Hier finden Sie wieder einmal strahlendes Kinderlachen!
Jede einzelne Veranstaltung unseres Hauses hat Ihren eigenen Charakter und Charme, das soll so sein. Ganz bewusst möchten wir unseren Freunden und Gästen immer wieder "etwas ganz besonderes" bieten; in den letzten Jahren ist dies immer wieder gelungen. Auf den vielen positiven Kommentaren werden wir uns ganz bestimmt nicht ausruhen, wir sehen dies als Herausforderung noch mehr für unsere Freunde und ihre wunderbaren Autos zu tun.
Zugegeben, weil auch wir sehr viel Spaß daran haben. Ihr Applaus bei der Siegerehrung ist unser Lohn und Motivator.
Ein paar "ganz besondere Gedanken"...
Sportliches Autofahren in wunderschönen Landschaften ist oberstes Gebot. Motor-Mythos Events sind ganz bewusst keine "Spazierfahrten", oder wie unsere deutschen Freunde oft sagen "dat war kene Kaffefahrt". Viele Sonderprüfungen (durchschaubar und absolvierbar) prägen den Grundcharakter jeder einzelnen Veranstaltung.
Mitfahren kann jeder, der Spaß an der Sache hat und mit Freude dabei ist. Die richtige Mischung aus Herausforderung, Abenteuer, Ehrgeiz (ohne Stress zu haben) und wunderbarer Landschaft, tolle Streckenabschnitte sind Grundstein der Veranstaltungen. Wir machen da keine Trennung zwischen den Fahrzeugen oder den Teilnehmern, jeder der Spaß hat und die Spielregel akzeptiert ist willkommen. Auch newcomer und "recht junge Autos".
Bewusst halten wir das Starterfeld bei den mehrtägigen Veranstaltungen meist recht klein. Wir wollen hier stimmungsvolles Charisma auch unter den Teilnehmern, Gemütlichkeit, gemütliche Zwischenstops und Abende mit Freunden, ergänzt durch kulinarische Köstlichkeiten.
Ein paar typische "Motor-Mythos-Spezialitäten":
Wertung "stressless"
Es gibt Oldtimer-Freunde, die der Meinung sind, wenn Stop-Uhren, Schnitt-Tabellen und Rechner in's Spiel kommen, ist die gute Laune weg. Kein Problem, bei jeder Veranstaltung gibt es die Wertungsklasse "stressless".
Sie erleben die komplette Rallye, die Stimmung, die Strecke, alle Programmpunkte und Etappenziele gemeinsam mit allen Teilnehmern, nur die Sonderprüfungen fahren Sie einfach ohne Wertung, eben stressless.
Ergebnisse, Wertung, Strecke!
Die Streckenführung wird mit moderner Technik (Elektronik-Tripmaster und GPS) einheitlich geplant und in übersichtlichen Roadbooks recht klar dargestellt. Durch die genannten Test- und Referenzstrecken kann jeder Teilnehmer etwaige (auch nicht vermeidbare Abweichungen) zu seinen Geräten nachstellen, umrechnen oder kalibrieren.
Die Ergebnisse (Zeitabweichungen) werden mit modernen Lichtschranken und Mess-Schlauch-Systemen (Memotimer) festgestellt und die daraus resultierenden Daten in einem - für Motor Mythos erstellten Programm - ausgewertet. Zusätzlich erfolgt manuelle Kontrolle und Protokollierung um etwaige Fehler auszuschließen.
Spätestens im jeweiligen Tagesziel sind - nach Auswertung - die entsprechenden Ergebnisse präsent, detailliert aufgeschlüsselt und nachvollziehbar.
Wir distanzieren uns von mega-komplizierten Sonderprüfungen und daraus resultierenden mathematischen Ergüssen. Auch die Zahl der "Schnittprüfungen mit geheimen Zeitkontrollen" reduzieren wir auf ein Minimum, bei einigen Rallies verzichten wir zur Gänze darauf.
Wir sehen uns auch nicht als "Club" mit Hierarchie und schon gar nicht als "Szenen-Gurus" mit "hohem Wichtigkeitsfaktor". Wir sind Ihre Freunde, die es sich - neben der Business-Welt - zur Aufgabe gemacht haben, "Freude für Freunde" herzustellen, mit gelungenen, sportlichen Veranstaltungen, egal ob Oldtimer-Rallye, Reise oder Event.
Mindestens einmal im Jahr machen wir "Rallye" mit Menschlichkeit, unsere traditionelle Charity-Trophy, die Rallye Mille Grazie.
Die Durchführung der Veranstaltungen erfolgt gemäß den Richtlinien und der Patronanz der OSK!