Die Vienna Classic Days 2019 im Rückspiegel
Mit „alles Walzer“ und „teams start your engine“ wurden die
Vienna Classic Days auch 2019 feierlich eröffnet.
Pünktlich um 11:01 hob sich die Startflagge für die Teilnehmer. 238 Oldtimer, viele davon
aus den Anfängen des Automobilbaues, aber auch sehr viele Fahrzeuge aus den 50er und
60er Jahren, die bei den tausenden Zuschauern immer wieder Emotionen und Begeisterung
erweckt haben, da wurden Gedanken wach, an die Alten Zeiten, das erste eigene Auto,
die Urlaubsfahrt im Kleinwagen, oder das Auto der Eltern, Großeltern oder das vom
reichen Onkel.
"Vienna Classic Days finden wieder Stadt"- die Devise seit über 20 Jahren.
Wien ist die wunderbare Kulisse mit den Prachtbauten, das Wiener Rathaus wird
zum Fahrerlager und Boxenstrasse, wo sonst gibt es so ein Erlebnis ?
Ein „rollendes Automobilmuseum“, in der eindrucksvollen Szenerie der Wiener Prachtbauten,
aber auch in den Randbezirken und erst recht in der Donaustadt, die manche nur vom
„Kaisermühlen-Blues“ kennen, vorbei an den heimischen Freizeitparadiesen, der eindrucksvollen
Kulisse im Grünland der MA 48, dem verträumten Schloss Neugebäude und letztendlich
beim Picknick im Wiener Donaupark.
Höhepunkt – unter dem Applaus und Begeisterung tausender Zuschauer - die traditionelle
Parade auf der Wiener Ringstrasse. So ein „Museum“, noch dazu „rollend“ ist eine
Rarität und absolute Seltenheit, noch dazu im wunderbaren Wien.
Bekannte Marken und Typen, aber auch Automobile, die man heute gar nicht mehr kennt.
Teilnehmer aus ganz Österreich und vielen Ländern Europas. Auch, wenn die
Vienna Classic Days mittlerweile zum Szene-Event gehören, der Charme, Charisma
und die Wiener Gemütlichkeit ist auch nach bald 25 Jahren nie verloren gegangen.
Eine Zeitreise, in das Gute der alten Zeit!
Es geht bei allen Wertungen immer nur um Genauigkeit, nicht um PS,
sondern um das Gefühl mit Gasgeben, Stopp-Uhren drücken und richtig,
auf die Hundertstel-Sekunde die Mess-Stelle durchfahren. Gar nicht so
einfach, aber für die meisten das „Salz in der Suppe“.
Wer will, verzichtet darauf und geht die ganze Sache relaxed an,
stressless steht dann auf der Startkarte.
Der Samstag:
Gemütlicher Morgenbeginn am Samstag. Check In und dann gleich in die VHP Lounge.
VHP steht für very happy people ! Frühstück, Gastfreundschaft, Kennenlernen,
Plaudern, Beisammensein. Vor Ort – Partner die mit Freude und Enthusiasmus dabei
sind und die Teilnehmer gerne verwöhnen.
Start, natürlich pünktlich und dann gleich die erste Wertung – der OCC-Allianz Grand Prix.
Gilt es doch eine selbst gewählte Fahrzeit noch zweimal hintereinander auf die
hundertstel Sekunde zu wiederholen.
Fachkundig präsentiert wird jedes Fahrzeug vom Oldtimer-Genie, Wolfgang Buchta,
der "Macher" des Fachmagazins Austro Classic, ein charmantes wandelndes Lexikon,
dem kein Lenkrad, keine Felge und kein Motor fremd ist. Er hat aber auch Unterstützung
durch Robert Krickl junior und Georg Watzek. Das Trio führt charmant und fachlich durch die Vienna Classic Days.
Der Samstag führt diesmal auf die Höhenstrasse. Für viele ein beliebtes
Ausflugsziel, für Autofans auch Erinnerung an die legendären Autorennen, bei
der alle „Grossen Rennfahrer“ gerne immer wieder in Wien an den Start
gegangen sind. Ein Blick auf Wien, viele Kurven, Zuschauer am Strassenrand.
Wertungsprüfungen machen aus dem ruhigen Sonntag, doch ein wenig eine
Herausforderung, vor allem bei der Wertung „Monte Kahlo“, heißt schon
wieder „drück richtig auf die Uhr“, nicht auf`s Gaspedal.
Um Mißverständnisse zu vermeiden, da geht es nicht um Schnelligkeit oder
Raserei, da geht es um Genauigkeit und Gefühl beim Fahren, mit großer Disziplin.
Gestärkt in den Nachmittag. Die Wiener Magistratsabteilung 48, genannt die 48er,
ist nicht nur mit selbst restaurierten Fahrzeugen dabei, sondern lädt zum „Beag“ ein.
Anmerkung: So sprechen wir Wiener unsere Berge aus, tatsächlich erleben wir nicht
nur pure Gastfreundschaft und Begeisterung, auch eine spannende Wertungsprüfung
rund um den höchsten Berg der Donaustadt.
Die Teilnehmer kommen hier aus dem Staunen nicht mehr heraus. Volle Begeisterung, eine
Grillparty der besonderen Art, jede Menge Köstlichkeiten und Kulinarium, Getränke,
Mehlspeisen und ein „Platzerl“, das genauso mitten in den Nockbergen sein könnte.
Fischteich, grüne Hügel mit Ziegen und Enten, Bäume die Schatten spenden, gemütliche
Sitzecken, Liegestühle. Was willst Du mehr, lieber Rallye-Freund.
Besonders spürbar die Gastfreundschaft und die Freundlichkeit jedes einzelnen
Mitarbeiters, egal ob beim Griller, beim Getränke– tand oder in der Welcome-Szenerie.
Irgendwann geht es auch aus diesem Schlaraffenland weiter. Der Slalom erfordert
etwas Geschick und das Wissen, wo ist links und wo ist rechts. Aber, es spielt sich ein,
spätestens auf der Rundstrecke rund um den „Beag“; natürlich geht es da schon wieder um Hundertstel Sekunden.
Zurück beim Rathaus, Parken in reservierten Bereichen und dann … die VHP Lounge lädt wieder ein.
Es gibt auch viel zu erzählen, Benzintratsch ist besser als Jägerlatein, so sagt man.
Motoren werden stiller und schlummern sanft vor sich hin. Dafür klingt
Walzer in die VHP Lounge und die Gäste rundherum werden immer mehr.
Walzertanzen für jedermann/jedefrau wird nett und mit erfolgreicher
Aufforderung zum Mitmachen zelebriert. Der Walzer gehört zu Wien,
aber man darf auch Fernweh haben.
Hula-Hawai'i ist angesagt. Man bekommt Lust auf die Ferne Welt, aber
dort gibt es einen der Höhepunkte der Vienna Classic Days halt nicht
– die große Oldtimer-Parade !
Ein Erlebnis, begleitet von tausenden Gästen, mit sehr viel Enthusiasmus und Applaus.
Alle Oldtimer fahren im Konvoi auf der gesperrten Wiener Ringstrasse.
Die Autos müssen dort raus, damit unsere Autos fahren dürfen.
Zwei eindrucksvolle Runden auf dem Prachtboulevard sind ein Höhepunkt,
den man so international nirgends findet – Danke Wien.
Sorry an die „nicht so sehr Autofans“, wenn es zur kurzen Anhaltungen gekommen ist,
der Ring war ja NIE durchgehend gesperrt !
Gemütlich geht`s nach Simmering zum Schloß Neugebäude und angenehm klingt
ein eindrucksvoller Tag aus und die Begeisterung der Teilnehmer kommt
immer wieder zum Ausdruck, es waren auch so viele schöne und
unterschiedliche Erlebnisse, aber alle locker und lässig zu erleben.
Der Sonntag beginnt wie der Samstag. VHP Lounge, Wertungsprüfung,
Freunde treffen, Autos Schauen, Flanieren in der Vintage Meile.
Vor dem Start eine Rennlegende der besonderen Art,
berühmt und geschichtsträchtig - „DER SCHASCHE – Rennwagen“,
wurde aus dem Museum geholt, gestartet und eröffnete den
Motorenreigen vor dem Rathaus.
Wien im Oldie kennenlernen hat ein besonderes Flair. Es sind die schönsten
Punkte der Wiener Innenstadt, die Sehenswürdigkeiten und immer wieder
Menschen, die freundlich winken und begeistert sind.
Rathaus, Hofburg, Michaeler-Platz, Heldenplatz, Oper, Albertina, Burgtheater,
Freyung und viele andere Plätze bringen Eindrücke, die selbst Wiener so nicht kennen.
Raus aus der Stadt hinein in den Donaupark. Ja, die Oldies dürfen durch
diese wunderbare Parklandschaft dahingleiten. Es ist schön zu erleben, wie sich
auch die Parkbesucher über die Oldies freuen, aber auch die Disziplin der
Teilnehmer, die mit sanftem Dahingleiten hohe Sympathie ernten.
Oldtimer-Picknick ist angesagt. Pure Gemütlichkeit und Entspannung. Zeit
zum Genießen beim Zusammensitzen und vielen kulinarischen Schmankerl.
Was wäre Wien ohne Heurigenmusik ? Dazu Kulinarium, von klassischen
Wiener Schmankerl, Würstel, Bier und Brezel, über Italo-Snack bis zur
Longdrink-Ecke, alles ist da und die Teilnehmer sind happy. Rundherum
die über 220 Oldtimer, die den Zuschauern natürlich besondere Freude machen.
Auch die schönsten Zeiten finden ein Ende.
Die Siegerehrung und Verabschiedung wird zum Freunde treffen und neue
Freunde gefunden haben, man ist eine große Familie und sooo happy.
Preise und Pokale werden nicht so einfach nur übergeben, natürlich heißt es
wieder Alles Walzer und einige Showprogramme begleiten die „letzte Runde ins große Finale“.
Erinnerungen und Emotionen bleiben im Kopf, die stimmungsfreudigen Bilder
der zahlreichen Fotografen, You-tuber und Presse-Artikel tragen dazu bei,
noch länger an die Vienna Classic Days 2019 zu denken.
Danke an alle Teilnehmer, die mit Ihrem Kostenbeitrag bei Rallyeplaudern, der Passierkontrolle
und unserer Verdoppelung 4 Kindern Therapien mit den geliebten Pferden beim Verein e.motion ermöglichen.
Geehrt wurden viele Klassensieger, Epochen-Gewinner und natürlich
die Gesamtsieger, die als Wanderpokal einen 1,50 hohen Pokal
mit nach Hause nehmen dürfen.
Das Publikum hat gewählt und dabei auch gewonnen:
Die 3 Lieblingsfahrzeuge der Zuschauer sind:
„..schön war`s es hat mich sehr gefreut“, würde der Kaiser sagen und die
Motor-Mythos Crew als Veranstalter wäre längst K& K Hoflieferant.
Hier noch ein paar der Ergebnisse…
Gesamtsieger:
1. Platz - Erich + Alexandra Hemmelmayer – Ford Model A Coupe 1929
2. Wolfgang Schöbel / Marion Nussgraber – Jaguar MK 2 1963
3. Rudolf Czirny / Eva Czirny – Triumph Spitfire 1965
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Partner die mit Ihrem persönlichen Einsatz zum Gelingen der Vienna Classic Days 2019 beigetragen haben und auch den Behörden, die wohlwollend hinter der Veranstaltung stehen.